Die Sicherheit einer guten Hausratversicherung erhalten

Man kann noch so gut aufpassen und für die Sicherheit von Türen und Fenstern achten, vor Schadensfällen für die Hausratversicherung ist heute niemand gefeit. Und das gilt für die Mietwohnung genauso wie für das Eigenheim. Wer ausschließen möchte, dass er auf einem Schaden sitzen bleibt oder nur eine kleine Entschädigung bekommt, der sollte darauf achten, dass seine Hausratversicherung immer wieder neu den sich verändernden Bedingungen angepasst wird.
Die optimale Sicherheit bietet eine Hausratversicherung nur dann, wenn einem die Versicherung keine Unterversicherung vorwerfen kann. Dafür arbeiten die Gesellschaften bei der Mindestabsicherung mit einer Pauschale pro Quadratmeter. Doch immer häufiger spiegeln diese Pauschalen nicht den Wert wieder, der sich tatsächlich in einem Eigenheim oder in einer Mietwohnung befindet. Deshalb macht es Sinn, sich die Mühe einer individuellen Erfassung zu machen.
Eine Besonderheit gilt es hinsichtlich der Wertsachen zu beachten. Sie sind mit Pauschalbeträgen in der Hausratversicherung erfasst. Wer höherwertigen Schmuck oder Sammlungen besitzt, benötigt für die volle Berücksichtigung ein Wertgutachten und muss für besondere Sicherheit sorgen, indem Goldschmuck oder Aktien beispielsweise in einem Tresor gelagert werden. Wer diese Auflagen nicht erfüllen kann oder will, der bekommt für Wertsachen nicht den vollen Versicherungsschutz oder muss mit kräftigen Aufschlägen zum Beitrag rechnen.
Manchmal sind diese Auflagen zur Sicherheit der Wertsachen in einer Mietwohnung gar nicht so einfach umzusetzen. Ein Wandtresor wäre beispielsweise ein Eingriff in die Bausubstanz, wozu man auf jeden Fall das Einverständnis seines Vermieters braucht. Auch zusätzliche Schlösser an der Wohnungstür sind oftmals genehmigungspflichtig. Anders schaut es bei abschließbaren Beschlägen für Dreh-Kipp-Fenster aus, weil sie sich jederzeit wieder spurenfrei wieder zurücktauschen lassen.