Wohnung kaufen statt mieten: In diesen zehn Städten lohnt sich der Kauf

Wohnung kaufen oder doch mieten? Diese Frage stellen sich unzählige Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Heim sind. Die Antwort auf die Frage hängt von vielen Aspekten ab. In finanzieller Hinsicht spielt der neue Wohnort eine wichtige Rolle dafür, ob sich der Kauf wirklich lohnt. In den folgenden zehn deutschen Großstädten macht es im Moment finanziell durchaus Sinn, eine Wohnung zu kaufen statt sie nur zu mieten:
- Magdeburg
- Chemnitz
- Halle (Saale)
- Gelsenkirchen
- Wuppertal
- Duisburg
- Leipzig
- Saarbrücken
- Mönchengladbach
- Oberhausen
Bei der Aufstellung wird davon ausgegangen, dass ein Selbstnutzer eine 80 Quadratmeter große Bestandswohnung – also keine Neubauwohnung – kauft. Der Ertrag wird dabei aus der Mietersparnis hergeleitet, wobei die Kaufnebenkosten wie die Kreditzinsen, die Grunderwerbssteuer, der Eintrag ins Grundbuch und die Kosten für den Notar auf 15 Jahre umgelegt werden.
Platz 10: Oberhausen
Wer eine bestehende Wohnung mit einer Grundfläche von etwa 80 Quadratmetern in Oberhausen kauft, kann viel Miete sparen. Wird der Kauf zu 60 Prozent per Kredit finanziert, erhält man einen Ertrag von 4,7 Prozent auf das Eigenkapital nach Abzug der dafür geleisteten zusätzlichen Aufwendungen bezogen auf die so eingesparte Miete. Zudem bleibt noch ein Ertrag von 3,2 Prozent bezogen auf das Kapital inklusive Kredit. Oberhausen landet damit auf dem zehnten Platz unter den 50 deutschen Großstädten.
Platz 9: Mönchengladbach
In Mönchengladbach beträgt die Rendite auf das Eigenkapital, die Wohnungskäufer im Gegensatz zu Mietern erzielen können, ebenfalls 4,7 Prozent. Inklusive Kredit liegt die Rendite bei 3,2 Prozent auf das Kapital. Eine derart hohe Rendite ist in Zeiten der Niedrigzinsen bei anderen Geldanlagen nur möglich, wenn diese mit hohen Risiken verbunden sind. Wer die Wohnung in Mönchengladbach selbst nutzt, geht jedoch ein überschaubares Risiko ein – sofern er sein Einkommen im Blick behält und sich nicht zu hoch verschuldet. In Mönchengladbach ist es für Wohnungssuchende daher ebenfalls empfehlenswert, zu kaufen statt zu mieten.
Platz 8: Saarbrücken
In der saarländischen Landeshauptstadt haben Wohnungskäufer in finanzieller Hinsicht ebenfalls viele Vorteile: Der Kauf bringt eine Rendite von 4,8 Prozent auf das Eigenkapital, wenn man Miete und Kauf direkt vergleicht.

Leipzig bietet den Kaufinteressenten viel Abwechslung und eine gute Infrastruktur
Platz 7: Leipzig
In Leipzig ist die Mietersparnis genauso hoch wie in Saarbrücken und liegt bei 4,8 Prozent aufs Eigenkapital, wenn man auch hier wieder von einer 80 Quadratmeter großen Bestandswohnung ausgeht.
Platz 6: Duisburg
Duisburg gehört zu den Großstädten Nordrhein-Westfalens, die vom großen Immobilienboom weitestgehend verschont geblieben sind. Hier stiegen Mieten und Kaufpreise nur leicht an. Dementsprechend ist durch den Kauf eine vergleichsweise hohe Mietersparnis drin: Die Rendite aufs Eigenkapital liegt in Duisburg bei 4,8 Prozent, sodass sich der Kauf auf jeden Fall lohnt.
Platz 5: Wuppertal
In Wuppertal ist die Situation ganz ähnlich. Für Wohnungssuchende empfiehlt sich hier ebenfalls der Kauf, denn dann ist ein Ertrag von 5,0 Prozent auf das Eigenkapital möglich. Des Weiteren bleibt noch eine Rendite von 3,4 Prozent, wenn man als Basis für die Berechnung die gesamte Investition inklusive Kredit heranzieht.
Platz 4: Gelsenkirchen
Auch Gelsenkirchen gehört zu den Städten in Nordrhein-Westfalen, wo sich der Kauf noch lohnt. Der Ertrag aus der Mietersparnis und auf das Eigenkapital beträgt in dieser Großstadt 5,2 Prozent.

Wohnungen kaufen in Haale/Saale? Kaufimmobilien sind sehr gefragt!
Platz 3: Halle (Saale)
Noch lohnenswerter ist es für Selbstnutzer, in Halle an der Saale eine Wohnung zu kaufen. Käufer profitieren hier im Vergleich zu Mietern von einer Rendite in Höhe von 5,6 Prozent auf das Eigenkapital, wenn man die stadttypischen Durchschnittskaufpreise mit den durchschnittlichen Mieten für eine 80 Quadratmeter große Wohnung vergleicht. Damit landet Halle an der Saale auf dem dritten Platz.
Platz 2: Chemnitz
Ein wahres Paradies finden Wohnungskäufer im Osten Deutschlands vor. Die sächsische Stadt Chemnitz landet dabei auf dem zweiten Platz unter den Großstädten, die für Wohnungskäufer die besten Chancen bieten. Die Rendite aus dem Kauf, die auf der Mietersparnis entspringt, beträgt hier ganze 6,1 Prozent.
Platz 1: Magdeburg
Noch höher liegt der Ertrag auf das Eigenkapital in Magdeburg mit 6,4 Prozent. Für Wohnungssuchende, die unsicher sind, ob sie eine Wohnung kaufen oder mieten sollen, lautet die Antwort in Magdeburg daher ganz eindeutig: Kaufen!
Zusammenfassung
In einigen deutschen Großstädten lohnt sich der Kauf einer Wohnung in finanzieller Hinsicht mehr, als sie zu mieten. Zu den drei besten Großstädten für Käufer gehören Magdeburg, Chemnitz und Halle.
Fotoquelle: www.shutterstock.com/de durch ArchMan Fotoquelle: www.shutterstock.com/de durch MarclSchauer Fotoquelle: www.shutterstock.com/de durch LaMiaFotografia